Seit 2014 haben sich die 17 jungen Musiker aus dem Landkreis Schweinfurt zusammengeschlossen um ihrem großen Hobby, der böhmisch-mährischen Blasmusik nachzugehen. Und dies von Anfang an mit großem Erfolg. So begeistert Brennend Böhmisch jede Saison aufs neue Ihre Zuschauer mit leidenschaftlicher Blasmusik auf Spitzenniveau.
Wir sind 22 junge Musiker zwischen 17 und 26 Jahren, die seit 2014 zusammen böhmische und mährische Blasmusik machen. Im Repertoire haben wir zum größten Teil alte und neue böhmische/mährische Stücke, Solo-Stücke sowie einige (teils unveröffentlichte) Selbstkompositionen unseres Dirigenten (Valentin Köblitz) und von befreundeten Musikerkollegen.
Bereits mit 4 Jahren hat Valentin Köblitz mit der musikalischen Früherziehung begonnen. Mit der Einschulung begann er mit dem Trompeten- und dem Klavierunterricht. Nachdem er die Mittlere Reife erwarb, begann er an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen seine Ausbildung zum "staatlich geprüften Ensembleleiter". Direkt im Anschluss entschied der Trompeter sich für ein Musikstudium mit der Fachrichtung „Orchesterinstrumente“ bei der Bundeswehr und verpflichtete sich im gleichen Zug für 12 Jahre. Nach 4 jähriger Ausbildung im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf hat er im Juli 2018 seinen Bachelor of Music mit der Note 1,3 abgeschlossen. Seit August 2018 ist er als 1. Trompeter im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr in Garmisch-Partenkirchen eingesetzt.
Seine großen Vorbilder sind in erster Linie sein erster Trompetenlehrer Dieter Baier, sowie Trompetengrößen wie Adam Rapa und James Morrison.
Anna-Lena
Veronika
Melanie
Ramona (nicht auf dem Bild)
Ronja
Johannes St.
Nico
Christian
Johannes Sch.
Katharina
Sebastian
Luis
Martin
Sabrina (nicht im Bild)
Simon
Pauline
Johannes
Andreas
Lukas (nicht auf dem Bild)